Die Sonne in Hamburg
Die Headline ist etwas doppelsinnig: Tatsächlich schien heute die Sonne und lud in der Mittagspause zu einem Fotorundgang ein - ABER das Forschungsschiff "Sonne" hatte an der Überseebrücke festgemacht bevor es in die Arktis oder Werweiswohin geht.
Bug des Forschungsschiffes Sonne
Forschungsschiff Sonne an der Überseebrücke
Auslaufen des Dreimasters Artemis elbabwärts
Samstag, 25. Oktober 2014
Immer wat zum kiecken
Ein riesiges neues Kreuzfahrtschiff, die "Quantum of the Seas", wird nach letzten Arbeiten aus dem Dock 17 der Werft Blohm + Voss gezogen. Da wird auf die Übertragung der Bundesliga-Spiele verzichtet und ich gehe zu den Landungsbrücken.
Die "Quantum of the Seas" noch im Dock.
Kreuzfahrtschiff und Fahrgastschiff. Mit einer Hafenrundfahrt wäre man natürlich etwas näher ran gekommen.
Im Hafen auf einem Tisch mit Stuhl darauf, dabei eine Buddel (Flasche) nach der anderen trinken und Brötchen futtern (essen) - zwischendurch dieses riesige Kreuzfahrtschiff fotografieren. Dann ab zum Hbf die Bilder hochladen - aber man muß im wahrsten Sinne des Wortes irgendwo mal hin. Alles etwas teuer - und dann dieses segensreiche und künstlerisch wertvolle Bauwerk. Heureka, das klappt wie verrückt.
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Das Leben hat viele Dimensionen
Nur Studium und Broterwerb lassen etwas Sehnsucht nach Landschaft und Stille aufkommen. So werden Rad und Fotoapparat genommen und es geht zu einem Ort, den man seit längerer Zeit besuchen wollte, weil wenige Fotos von dem Motiv frei verfügbar sind. Was selten ist, das ist meist auch schwer zugänglich. Womit das Thema "Alte Süderelbe" angesprochen ist. Allerdings zog sich die Strecke dann endlos und die Sonne sank tiefer - heureka es hatte doch noch gefunzt - ein Bild dieser abgelegenen Landschaft konnte gemacht werden.
Alte Süderelbe
Etwas Panik und Anstrengung sprechen noch aus meinem Gesichtsausdruck - das war nach stundenlangem Radeln gegen Uhr und Sonnenuntergang. Außerdem gibt es eine Steigerung mieser Portraits von Selbstauslöser (die Zeit läuft: 10 - 9 - 8 ...) über Fotomaton am Bahnhof bis zum Selfie (wie hier) mit ausgestrecktem Arm und lächeln, wenn man den Auslöser betätigt. Aber dann war Feierabend - jipieh!
Dienstag, 09. September 2014
Quick Trip vom 26. bis 27. August 2014
Von Hamburg nach Köln, dann Koblenz und über Limburg retour nach Hamburg.
Ein Wandbild in der Marzellenstraße in Köln. Dahinter die Türme des Kölner Doms und St. Mariä Himmelfahrt.
Kölner Dom und Hauptbahnhof
Die Eigelstein-Torburg, ein altes Stadttor in Köln
Der Knipser Gerhard Kemme am Rheinufer in Köln
Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz
Die Mosel am Deutschen Eck in Koblenz
Der Limburger Dom in Limburg
Limburger Dom und Diözesanes Zentrum
Samstag, 02. August 2014
Big Events in HH
In Hamburg paradierte der CSD durch die Mönckebergstraße und gleichzeitig gab es die Cruise Days mit der Lichtkunst "Blue Port".
Männer auf CSD-Truck
Kreuzfahrtschiffe MS Deutschland und MS Aidastella am Cruise Center HafenCity
Truck CSD mit tollem Gemälde
CSD 2014 Hamburg
MS Deutschland
Samstag, 26. Juli 2014
Geburtstagsrundtour
Am 26. Juli 1948 geboren, d.h. heute steigt die Geburtstagsfete. Allerdings zuerst eine kleine Radtour.
Der Zollkanal in der Speicherstadt mit Liebesschlössern und Fleetrundfahrt.
So fing das in Hamburg-Veddel an - das war noch in der Wilhelmsburger Straße. Spiele grad mal wieder "Krabbelmaus".
Mit 66 Jahren muß man was für die Fitness tun und sich per Rundtouren gut unterhalten.
youtu.be/6P_UEAaJ0cY
Dienstag, 15. Juli 2014
Über drei Brücken mußt du gehn (fahren)
Brückentouren lohnen sich eigentlich immer, da völlig andere Blickwinkel auf die Umgebung möglich werden.
Die Kattwykbrücke ist eine Hubbrücke über die Süderelbe, wo man als Radfahrer mal von Autos und dann von Güterzügen überholt wird - oder man auf die Durchfahrt eines größeren Dampfers warten muß.
Die Rethebrücke überquert die Rethe, das ist ein Nebenarm der Süderelbe. Neben der Brücke wird die neue Brücke gebaut.
Die Köhlbrandbrücke überspannt den Köhlbrand, das ist eine Verlängerung der Süderelbe Richtung Elbe. Sieht richtig gut aus, darf allerdings von Fußgängern und Radfahrern nicht passiert werden. Wer von oben unbedingt Fotos machen will, muß ein Taxi nehmen oder auf einen autofreien Sonntag warten, dann kann man im Rahmen einer Sternfahrt oben im Pulk einmal anhalten und knipsen - am besten Selfie.
Freitag, 11. Juli 2014
Sightseeing per Rad
Bewegung tut not - und Spaß bringt es, wenn es dabei noch etwas zu gucken gibt.
Früher grüne Wiese - jetzt steht dort das Kraftwerk Moorburg.
Die Hamburger Hafenbahn vor einem Museum.
Die Skulptur "Das Goldene Kalb"
Erst fahren Autos an einem vorbei und dann donnert ein Güterzug durch. Wer an einer Hubbrücke nicht flink ist, wird plötzlich angehoben, weil ein Dampfer Durchfahrt verlangt.
Mittwoch, 09. Juli 2014
Speedy Gonzales (alias GK) die schnellste Maus von Hamburg
Der Entschluß stand fest: Das Leben muß sich ändern - denn immer nur (gut) essen und wenig Bewegung schafft Fettleibigkeit und Atemnot. Eine Lebensänderung soll Spaß machen, sonst klappt das mit irgendwelchen Vorhaben doch nicht. Da gibt es nur eines: Sich aufs Rad schwingen und die Gegend erkunden.
Sonntag, 06. Juli 2014
Kerniger Sound
Die Fans von Motorrädern der Marke Harley-Davidsen feiern ein großes Event in Hamburg und lassen uns ehemalige Biker etwas dran teilhaben.
www.flickr.com/photos/gerhard_kemme/14580282344/
Dienstag, 01. Juli 2014
Blau, blau, blau blüht der Enzian - Schlagermove 2014 Hamburg
Der Schlagermove 2014 versammelte alle Menschen die Rhythmus im Blut haben und sich gerne bunt kostümieren rund um die Reeperbahn.
Truck mit Heino und ein Festival der Liebe und so.
www.flickr.com/photos/gerhard_kemme/14531702752/
Dienstag, 20. Mai 2014
825. Hamburger Hafengeburtstag
Vom 9.-11. Mai 2014 fand der 825. Hamburger Hafengeburtstag statt.
Film zur Einlaufparade des 825. Hamburger Hafengeburtstages am 9. Mai 2014:
www.flickr.com/photos/gerhard_kemme/14187098325/
Dienstag, 22. April 2014
Osterspaziergang
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
Im Tale grünet Hoffnungsglück ...
Und was im Winter angefuttert worden ist, sollte langsam abgewandert werden.
So ganz ohne Pause geht das nicht - schöner schattiger Wellblechtunnel - man entdeckt immer neue Ruheplätze.
Mittwoch, 26. März 2014
Buchmesse und Umgebung
Eintrag vom 13./14. März 2014:
Buchmesse in Leipzig 2014 -
da hält nichts mehr in HH -
dabei sein ist alles.
Eingangshalle der Buchmesse.
Fröhlich begrüßt durch ein Löwenrudel
geht es in den Trubel rund ums Buch.
Wenn Leipzig,
dann auch die Most-Famous-Places
besuchen -
hier das Völkerschlachtdenkmal
Die Grüne Zitadelle in Magdeburg
Burg Giebichenstein in Halle
mit Straßenbahn zu erreichen.
Strandwege
Eintrag vom 3. März 2014
Wenn die Sonne etwas scheint,
dann marschiert man am Elbstrand entlang - natürlich mit Kamera.
Schiffe, die elbabwärts fahren
wecken etwas Träume aber auch Respekt.
Kannte ich noch garnicht:
Der Römische Garten -
hier kann man die eigene Operette inszenieren.
Das Unterfeuer Blankenese.
Ein Wasserwerk von 1850,
direkt am Elbstrand.
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.